Es gibt so ein paar Erfindungen, die das Leben wirklich verändern. Für mich ist es das Smartphone. Ein kleiner elektronischer Alleskönner, mit dem ich in den wenigsten Fällen telefoniere. Viel häufiger gehe ich damit ins Internet – zu Hause oder unterwegs. Warum schreibe ich Ihnen das?
Seit 2002 betreue ich den Webauftritt unseres Unternehmens. Der Siegeszug des Smartphones veranlasste mich, eine mobile ENSO-Webseite zu entwickeln.
In den letzten Jahren hat sich in der Onlinewelt und auch bei unserem Internetauftritt viel getan. Im mobilen Bereich zeichnet sich seit der Einführung des iPhones von Apple in 2007 ein klarer Trend hin zu Smartphones ab. Damals waren die Preise für diese Endgeräte und das lückenhafte Funknetz die größten Bremsen für eine flächendeckende Verbreitung. Fünf Jahre später hat sich das Smartphone etabliert. Fast jedes dritte Mobiltelefon in Deutschland ist heute ein solches Gerät (Quelle: golem.de).
Wie eine mobile ENSO-Webseite aussehen könnte, das beschäftigt mich seit zwei Jahren. Klären mussten wir zunächst zwei Fragen:
1. Welche Dienste und Informationen können wir unseren Kunden über das Smartphone anbieten?
2. In welcher Form wollen wir dies tun?
Wir wollen solche Informationen und Dienste anbieten, die Ihnen – unseren Kunden – einen echten Nutzen bringen. Wie sind wir vorgegangen, um dieses Ziel zu erreichen? Wir haben statistisch analysiert, welche Seiten Sie auf www.enso.de bisher schon mit mobilen Endgeräten betrachten und welche Anwendungen Sie sehr häufig nutzen. Dabei kristallisierten sich drei Schwerpunkte heraus:
1. der Direkt-Service,
2. die Kontaktinformationen,
3. der ENSO-Blog.
Ganz bewusst haben wir uns für eine mobile Webseite und gegen eine App (Applikation) entschieden. Und das vor allem aus diesen Gründen:
- Sie müssen keine App auf Ihrem Smartphone installieren, um den Dienst zu nutzen.
- Die Inhalte werden auf allen Geräten in vergleichbarer Qualität angezeigt.
Bei der Umsetzung bereitete der ENSO-Blog die wenigste Mühe. Die genutzte Software WordPress besitzt von Hause aus eine Ansicht für die mobile Version. Vielleicht lesen Sie meinen Beitrag ja gerade auf Ihrem Smartphone?
Seit zirka einem Monat gibt es nun die mobile Webseite unseres Internetauftritts. Tippen Sie einfach www.enso.de im Browser Ihres Smartphones ein, und Sie gelangen zur mobilen Version. Dort haben Sie unter anderem die Möglichkeit, den Direkt-Service anzusteuern – vorerst aber noch nicht in der mobilen Variante. Diese folgt im Herbst.
Direkt-Service-Nutzer können dann die wichtigsten Dienste über eine optimierte Oberfläche ansteuern. Dazu gehören:
- Zählerstand melden,
- Verbrauchanzeigen,
- Kundendaten ändern.
Was bringt Ihnen das konkret?
Beispielsweise können Sie Ihren Strom- oder Gasverbrauch am Zähler ablesen, direkt in Ihr Smartphone eintippen und über die mobile Webseite an uns senden.
Mit Ihrem Smartphone haben Sie auch gleich die richtige Telefonnummer und eine Anfahrtsskizze zu unserer Kundenberatung in Dresden in der Tasche. Oder Sie nutzen die Zeit, wenn Sie mit Bus und Bahn unterwegs sind, um im ENSO-Blog zu stöbern.
Haben Sie unsere mobilen Seiten schon getestet? Wie gefallen sie Ihnen? Und: Welche Informationen oder Dienste von ENSO wünschen Sie sich für Ihr Smartphone?